Unternehmensnachfolge
Suchen. Finden. und begleiten.

Chancen nutzen.
Herausforderungen meistern.
In der derzeitigen Wirtschaftssituation suchen viele Menschen und Unternehmer nach neuen Möglichkeiten und Perspektiven. Auf der anderen Seite hingegen gibt es viele etabablierte Unternehmen welche händeringend nach einer motivierten und geeingneten Nachfolge suchen. Die größte Herausvorderung liegt hierbei dass beide Seiten zusammenfinden.
Unsere Dienstleistungen umfassen die Vermittlung von Unternehmen und deren begleitete Unternehmensnachfolge. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach neuen Chancen und Perspektiven.
Wir verstehen, dass jeder Übergang einzigartig ist und ein individuelles Konzept erfordert. Daher bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Durch unsere Erfahrung können wir Sie durch den Prozesses begleiten und Ihnen helfen, eine erfolgreiche Übergabe zu meistern.
Durch unsere Standorte in Baden-Württemberg im Landkreis Ludwigsburg, einer industriestarken Region mit vielen nahmenhaften Unternehmen und unserem Standort in Schleswig Holstein im Landkreis Nordfriesland können wir die Brücke schlagen um potentielle Unternehmer zu suchen und zu finden.
Hierbei können wir über die Grenzen der Bundesländer bewerben, vermitteln und begleiten.
Wir sind stolz darauf, dass wir als Vermittler und Begleiter von Unternehmensnachfolgen eine breite Palette von Unternehmen in verschiedenen Branchen vertreten.
Durch die Zusammenarbeit mit den regionalen Handelsammern (IHK), Unternehmensnetzwerken und lokalen Dienstleistern haben wir eine ausgezeichnete Position, um potentielle Unternehmer zu suchen und zu finden.

Noch immer auf der Suche nach einer neuen Zukunftsperspektive?
Wie ist der Ablauf einer begleiten Unternehmensnachfolge?
Eine Unternehmensvermittlung ist ein komplexer Prozess, der viele Schritte erfordert und eine gründliche Planung erfordert. Wir eine umfassende Beratung und Begleitung bei der Vermittlung von Unternehmen an. Im Folgenden sind die wichtigsten Schritte eines typischen Vermittlungsprozesses aufgeführt:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Beratungsgespräch: Zu Beginn des Prozesses führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Firmeninhaber, um seine Erwartungen und Anforderungen zu verstehen. Hierbei werden auch die Ziele und Wünsche des Unternehmers hinsichtlich der Vermittlung erörtert. Im Anschluss verschaffen wir uns einen Eindruck und Überblick der Firm, deren Struktur, Marktposition, Immobilien und Inventar. Durch den Prozess wird dann gemeinsam ein Plan erstellt, um das Unternehmen erfolgreich zu präsentieren und zu vemitteln.
Erwartungen und Anforderungen seitens der Firmenleitung an die neuen Unternehmer: Es ist wichtig, die Erwartungen und Anforderungen des Unternehmens zu kennen, damit geeignete Käufer gezielt gesucht und gefunden werden können. Hierbei werden Faktoren wie Qualifikationen, Erfahrungsniveau und Anforderungen betrachtet, die die neuen Unternehmer unbedingt mitbringen sollten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse gelegt, um das Unternehmen erfolgreich weiterführen zu können.
Bewertung und Ermittlung der Firma und deren Sachwerte und Immobilien: Eine genaue Bewertung des Unternehmens ist ein wesentlicher Bestandteil des Vermittlungsprozesses. Willer Immobilien begleitet die Bewertung und verfügt über ein erfahrenes Netzwerk aus Sachverständigen, Steuerberatern, Finanzexperten und Rechtsanwälten die dabei unterstützen eine präzise Bewertung des Unternehmens, seiner Sachwerte und Immobilien durchführen können. Hierbei werden auch mögliche Erweiterungs- oder Wachstumspotenziale des Unternehmens betrachtet, welche in die Vermarktungsstrategie mit aufgenommen werden.
Beachtung der persönlichen Preisvorstellung des Firmeninhabers: Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Preisvorstellung des Firmeninhabers. Wir beraten den Unternehmer bei der Festlegung eines realistischen Preises, der am Markt erzielbar ist. Die meisten Unternehmensübergaben scheitern nach zusammenführen der Parteien an unrealistischen Preisvorstellungen , hierbei wird auch berücksichtigt, was tatsächlich finanzierbar ist und wie die Banken hierbei eine Rolle spielen können.
Betrachtung und Aufzeigen verschiedener Möglichkeiten der Firmenübergabe und Bezahlungsarten. Hierbei werden verschiedene Optionen der Bezahlung oder finanzierung aufgezeigt welche im jeweiligen Kaufverhältnis die bestmögliche Situation für beide Seiten bietet. Es kann hierbei die unterschiedlichsten Modelle in betracht gezogen werden. Zum Beispiel wie Mietkauf, Leasing, Ratenzahlungen, oder Unternehmens,- und Gewinnbeteiligungen sowie Fortzahlungen.
Vermarktung über Willer Immobilien: Eine sorgfältige Zielgruppendefinierung und bundesweite Vermittlung sorgt dafür, dass das Unternehmen den richtigen Käufer erreicht. Wir verfügen über ein umfassendes Netzwerk, um die ermittelte Zielgruppe tatsächlich auch zu erreichen und natürlich um eine erfolgreiche Vermittlung des Unternehmens zu gewährleisten. Die Vermarktung erfolgt über ein, mit viel Liebe zum Detail erstelltes Exposé, welches eine wirklich anspruchvolle und umfassende Präsentation der Firma beinhaltet und zudem gezielt die Chancen und zukünftigen Potentiale aufzeigt. Eine clever Marketingstrategie hilft zudem auch Unternehmer zu errcihen welche bisher noch gar nicht wussten welche Oppurtunitäten, unternehmerische Herausvorderungen und Chancen Ihnen eventuell entgehen.
Gesucht und gefunden.
...und die damit eingestellte Erleichterung.
Mit positiv gerichtetem Blick in Richtung Zukunft.

Weil Chancen nutzen den Unterschied macht.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die Chancen zu finden, die Sie suchen. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Suche nach neuen Möglichkeiten und Perspektiven zu helfen.
Katharina Willer
Terminkoordination
Organisation Projektplanung
04862 / 997 3000

Kai Willer
Immobilienmakler IHK
Wertermittlung IHK
Unternehmensnachfolge
0159 / 065 55 949
Reinhold Ristl
Immobilienmakler
Immobilienbewertung
Nachlassabwicklung
0176 / 471 451 73
